Elektroinstallateur/in EFZ
Bitte bewilligt euren Lernenden keine Ferien über die Zeitdauer der drei üK-Kurse des entsprechenden Lehrjahrs (bei der Klassenzuteilung sind je nach Berufsschultage noch Änderungen möglich). Die definitive Kurszuteilung erfolgt mit dem Kursaufgebot.
Qualifikationsverfahren
Verschieden Dokumentation für das Qualifikationsverfahren sind auf der Website von EIT.swiss enthalten.
ÜK Elektroinstallateur Zusatzlehre - 1. Jahr
3. Lehrjahrkurse ELI (Dauer 12 Tage)
Gruppe 1
Datum: 13. Jan. bis 01. Feb. 2023
Kurs-Nr.: 339
Gruppe 2
Datum: 06. Feb. bis 24. Feb 2023
Kurs-Nr.: 331
Kursablauf : 12 Arbeitstage
1. Kurswoche
- Eintrittstest praktisch und schriftlich
- Telematik analog und digital
- Bus-Systeme
- Lichtruf- und Gegensprechanlagen
2. Kurswoche
- Motortechnik, Apparate- u. Messtechnik
- Steuerungstechnik
- Antenneninstallationstechnik
- Info über UKV (Lichtwellenleiter R&M)
3. Kurswoche
- Schaltgerätekombination, NIN
- Elektronik 1. Teil
- Ausmasstechnik (VA- u. IC-Codes)
- Elektroheizung
Methodik
- Theorie und Praxis kombiniert
- Selbständiges, zielorientiertes und einsatzfreudiges Arbeiten
- Diverse Gruppenarbeiten an Modellen
- Verantwortungsbewusstes Handeln
- Einhaltung sämtlicher SUVA- u. NIV-Vorschriften
- Div. Schriftl. Tests, Ausbildungsbericht
ÜK Elektroinstallateur Zusatzlehre - 2. Jahr
4. Lehrjahrkurse (Dauer: 8 Tage)
Gruppe 1
Dauer: 15. Aug. bis 26. Aug. 2022
Kurs-Nr: 146
Gruppe 2
Dauer: 29. Aug. bis 09. Sept. 2022
Kurs-Nr: 147
Gruppe 3
Dauer: 12. Sept. bis 23. Sept. 2022
Kurs-Nr: 148
Kursablauf : 8 Arbeitstage
1. Kurswoche
- Eintrittstest praktisch und schriftlich
- Steuerungen / Zeitrelais / Schematechnik
- Telematik analog und digital
- Motorentechnik / Anlassschaltungen
2. Kurswoche
- BUS- Systeme ( Tebis u. EIB/KNX )
- Elektronik 2. Teil
- Bausatz Profi
- Parcour mit Schalt- u. Messtechnik
- Divers / Wiederholungsfragen
- Schriftl. Tests
Methodik
- Theorie und Praxis kombiniert
- Selbständiges, zielorientiertes und einsatzfreudiges Arbeiten
- Diverse Gruppenarbeiten an Modellen
- Verantwortungsbewusstes Handeln
- Einhaltung sämtlicher SUVA- u. NIV-Vorschriften
- Div. Schriftl. Tests, Ausbildungsbericht
- Erstellen eines Ausbildungsberichtes